Je nach Laufwerk ist es möglich, den Datenlogger falsch herum einzustecken. Gerade bei externen Laufwerken ist dies noch oft der Fall. Die Play-/Stop-Taste und die LED-Anzeige oder Display muss auf jeden Fall nach oben zeigen.
Es gibt verschiedene Auswertungsmöglichkeiten:
PDF-Auto Download
Sobald der Datenlogger an den Computer angeschlossen wird, wird ein automatischer PDF-Report erstellt und direkt auf dem Computer angezeigt. Das ermöglicht Ihnen, an jedem Computer den Datenlogger auslesen zu können, ohne dass die Switrace-Manager-Software heruntergeladen werden muss. Gleichzeitig wird ein Ordner mit der CSV-Auswertungsliste (Excel) wird auf Ihrem Computer generiert und als Ordner gespeichert.
>>> Die Aufnahmezeit wird immer in der Zeitzone 0 (GMT) angezeigt.
Temperatur hochladen - über WEB Applikation (Webseite)
Die Auswertung wird in der SWITRACE-Cloud gespeichert und über die «Web Application» angezeigt. Es können immer die zuletzt heruntergeladenen Daten über «Track & Trace» angeschaut werden. Aus der «Web Application» können Sie ebenfalls ein PDF oder eine CSV-Datei (Excel) öffnen und abspeichern.
>>> Die Aufnahmezeit wird immer in Ihrer Zeitzone (Schweiz MEZ +01:00) angezeigt.
Temperatur auslesen
Die Daten können über CSV-Datei (Excel) geöffnet und auf Ihrem Computer abgespeichert werden.
>>> Die Aufnahmezeit wird immer in der Zeitzone 0 (GMT) angezeigt.
Export Data
Ein Ordner mit der CSV-Auswertungsliste (Excel) wird auf Ihrem Computer generiert und gespeichert.
>>> Die Aufnahmezeit wird immer in der Zeitzone 0 (GMT) angezeigt.
Datenlogger sind teils auch weltweit unterwegs. Damit es in der Auswertung kein Durcheinander der Zeitangaben gibt, wird immer die Zeitzone 0 (GMT) angezeigt. Nur wenn die Auswertung unter "Temperatur hochladen" ausgelesen wird, wird die eigene Zeitzone angezeigt (Schweiz MEZ +01:00).
Um LogTag®-Datenlogger zu programmieren, benötigt es die LogTag® Analyzer-Software, welche Sie kostenlos auf Ihrem Computer herunterladen können.
Bei der Auswertung hingegen braucht es nicht unbedingt die Installation der LogTag® Analyzer Software. Sobald Sie den Datenlogger mit dem USB-Port oder der USB-Interface an Ihrem PC verbinden, erscheint automatisch ein PDF mit den aufgezeichneten Daten Ihres Datenlogger.
Welchen Vorteil haben Sie dadurch?
Der USB-Datenlogger kann an jedem beliebigen Computer und ohne Internetanschluss ausgewertet werden. Es benötigt dafür keine Software. Somit kann von der verantwortlichen Person (z.B. Quality Manager) die Datenlogger programmiert werden und durch Mitarbeiter vor Ort unabhängig ausgelesen werden.
Die USB-Temperatur-Datenlogger von LogTag® eignen sich für Temperaturmessung von –90° bis +99°C. Weitere Datenlogger (z.B. über Infrarot, Funk, Mehrkanal etc) können Temperaturaufzeichnungen von -90°C bis +1760°C aufzeichnen.
Der Datenlogger-USB-Stick ist zwei in einem. Als Messgerät wird er in den gewünschten Raum, Apparat oder zum Transport gelegt, wo die Temperatur- und/oder Feuchte gemessen werden soll. Nach der Aufzeichnung wird der Datenlogger dank seinem USB-Anschluss direkt an den eigenen Computer (Windows) angeschlossen und die Messungen ausgewertet. Die Aufzeichnungs-Intervalle können nach eigenen Bedürfnissen individuell über die kostenlose LogTag® Analyzer Software von LogTag® Records eingestellt werden (wählbar in Minuten/Stunden/Tage).
Datenlogger sind erhältlich mit leistungsstarken CR2450 3V LiMnO2 Batterien (fest verlötet), welche je nach Verwendung bis 2 Jahre am Stück einsatzbereit sind (nicht auswechselbar) oder durch den Anwender auswechselbaren CR2032 3V LiMnO2 Batterien. Überprüfen Sie beim Artikel, ob die Batterie auswechselbar oder nicht auswechselbar ist.
Der Temperaturlogger mit der Funktion single-use kann nur für einen einmaligen Einsatz angewendet werden. Das heisst, er wird mit Hilfe der kostenlosen Manager Software programmiert* und kann somit am gewünschten Ort eingesetzt werden. Sobald die erste Auswertung erfolgt ist, ist der Datenlogger nicht mehr verwendbar. Der Datenlogger single-use eignet sich zum Beispiel zur Überwachung von längeren Transportwegen, bei denen die Logger nicht mehr zurückgeführt werden können.
Der Datenlogger multi-use kann nach der ersten Programmierung mehrmals mit Hilfe der Software ausgewertet und auch immer wieder neu programmiert werden. Datenlogger sind erhältlich mit leistungsstarken Lithium-Batterien, welche bis 2 Jahre am Stück einsatzbereit sind (nicht auswechselbar) oder mit auswechselbaren Batterien.
*Mehr dazu unter: "Welche Parameter können beim Datenlogger programmiert werden?"
Die Gerätetreibersoftware ist bereits auf jedem iPlug USB-Datenlogger installiert. Laden Sie die kostenfreie Manager Software herunter und werten Sie die gespeicherten Daten per PDF und Excel aus. Ebenso können Sie die Daten per Internet in unsere Web Applikation laden und von überall darauf zugreifen.
LPN heisst Low Power Network. Das LPN ist ein eigenständiges Datenfunknetz und speziell für IoT-Anwendungen geschaffen, die kleine Datenmengen versenden. Die daraus resultierenden Vorteile ermöglichen eine gigantische Fülle an neuen IoT-Anwendungen für den Privat- und Geschäftskundenbereich.
Datenlogger werden ab Werk mit einer Standard-Aufzeichnungsdauer von 90 Tagen geliefert. Mit Hilfe der kostenlosen Manager Software können Sie die Datenlogger anpassen und selber konfigurieren:
Der Datenlogger single-use kann nur einmal programmiert und ausgewertet werden. Der Datenlogger multi-use kann immer wieder neu programmiert und auch ausgewertet werden.
datenlogger24.ch
c/o Albert Balzer AG
Werbhollenstrasse 52
4143 Dornach
Schweiz
Phone +41 (0)61 703 93 93
Fax +41 (0)61 701 92 91